Polstrahlen

Polstrahlen
Pol|strahlen,
 
Zytologie: von den Zentriolen ausgehende Spindelfasern bei der Kernteilung (Zellteilung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seileckverfahren — Das Seileckverfahren ist ein zeichnerisches Verfahren in der Statik zur Bestimmung der resultierenden Kraft, aus der man dann, z. B. mit Hilfe des Culmann Verfahrens, die Auflagerreaktionen ermitteln kann. Liegen mehrere Kräfte in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Einspurmodell — Das lineare Einspurmodell ist die einfachste Modellvorstellung zur Erklärung der stationären und instationären Querdynamik von 2 spurigen Kraftfahrzeugen. Das Einspurmodell wurde von Riekert und Schunck [1] bereits 1940 entwickelt und für… …   Deutsch Wikipedia

  • Verschiebungspläne — (nach dem Verfahren von Williot) dienen zur Ermittlung der elastischen Verschiebungen der Knotenpunkte ebener Fachwerke. Die Verschiebungen der Knotenpunkte eines Fachwerks entstehen aus den elastischen Verlängerungen ∆ s der einzelnen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Poleck — zeichnerisches Element in der graphischen Statik. Die Anfangs und Endpunkte der in einem Kraftplan aneinander gereihten Kräfte werden mit einem beliebig gewählten Punkt (auch Pol genannt) verbunden und Polstrahlen genannt. Die gesamte… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Schlusslinienverfahren — Das Schlusslinienverfahren ist ein zeichnerisches Verfahren um Kräfte, die auf ein Objekt wirken, zu bestimmen. Zunächst zeichnet man einen maßstabsgetreuen Kräfteplan und einen Lageplan mit allen bekannten Richtungen der Kräfte. Alle bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Graphische Statik — (Graphostatik), die Lösung der Aufgaben der Statik, auf zeichnerischem Wege mittels Lineal, Zirkel und Maßstab anstatt durch Rechnung mit algebraischen Formeln. In einzelnen Fällen hatte man schon längst in der Mechanik von geometrischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eigenlenkgradient — Der Eigenlenkgradient beschreibt bei zweispurigen Kraftfahrzeugen das stationäre Eigenlenkverhalten. Er bestimmt aber auch wesentlich die Fahrstabilität bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Messverfahren 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Zellteilung — Fission * * * Zẹll|tei|lung 〈f. 20; Biol.〉 Teilung von Zellen * * * Zẹll|tei|lung, die (Biol.): Teilung einer lebenden ↑ Zelle (5) in zwei neue, selbstständige Zellen bei der Vermehrung der Zellen. * * * Zellteilung,   Zytokinese, die Teilung… …   Universal-Lexikon

  • Spermium — Spẹr|mi|um 〈n.; s, mi|en〉 männliche Geschlechtszelle, die der Befruchtung u. Fortpflanzung dient; Sy Samenfaden, Samenzelle, Spermatozoon [→ Sperma] * * * Spẹr|mi|um, das; s, …mien (Biol.): reife männliche Keimzelle (bei Mensch u. Tier),… …   Universal-Lexikon

  • Zentriol — Zen|trio̱l [Verkleinerungsbildung zu lat. centrum = Mittelpunkt] s; s, e: „Zentralkörperchen“, meist doppelt im ↑Zentrosom einer Zelle vorkommende Zellorganelle, die sich noch vor der eigentlichen Kernteilung teilt, während dieser dann an die… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”